
Vorbemerkung. S. 3
BEITRÄGE
- Robert Caven: Frauen und Autos. Ein erkenntnistheoretischer Versuch auf empirischer Grundlage. S. 4
- Karl Stirner: Die zwei Kulturen. S. 11
- Ulrich Schödlbauer / Jürgen Wölbing: Aus dem weiblichen Universum. S. 15
- Michael Rumpf: Spelzen. S. 20
- Heinz Kopp: Spiegelbild. S. 21
- Robert Caven: Montags im Lammers. S. 28
- Ulrich Schödlbauer: Die Waffen der Unschuld. Nachricht aus dem Zusammenleben der Geschlechter. S. 29
- Karl Neuhaus: Der Ritter vom heiligen Kontakt oder Der Mann der die Frauen liebt. S. 34
- Robert Caven: Weiß Gott!. S. 36
- Abbé Galiani: Gespräch über die Frauen. S. 37
- Honoré de Balzac: Eine Leichtfertigkeit. Episode aus dem letzten Winter. S. 45
- Melanchton Zevi: Die Beule des glupschäugigen Zwergs. S. 48
- Klaus Modick: Über Glück. S. 58
- Robert Caven: Sogenannte Petitessen IV-VI. S. 64
- Michael Rumpf: Idyll. S. 67
ZENOTEN
- Robert Caven über Richard Sennett, Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. S. 68 Michael Rumpf über Christine Buci-Glucksmann, Walter Benjamin und die Utopie des Weiblichen. S. 72
- Pia Fraus: Literatur und Billard. S. 75